Referenzperson G+P AG (intern): Marcel Gasser, Marcel Luthiger

Wasserversorgung Küssnacht Genossenschaft WKG

Entlastungsleitung Seewasserpumpwerk Sumpf - Reservoir St. Katharina

Wasserversorgung, Spezialtiefbau
Auftrags-Nr.
3526

Projektbeschreibung

Aufgrund der hydraulischen Situation im Netz der Wasserversorgung Küssnacht sah sich die Versorgung mit diversen wiederkehrenden Problemen konfrontiert. So führte die Einspeisung von Wasser aus dem Seewasserpumpwerk zu Druckschwankungen im Netz, welche häufig Rohrbrüche zur Folge hatten. Weiter kämpfte die Versorgung regelmässig mit dem Austausch des Netzwassers und der Bereitstellung von genügend Löschwasser innert nützlicher Frist nach einem Brandeinsatz.

Als Lösung für diese Probleme wurde eine Entlastungsleitung zwischen dem Seewasserpumpwerk Sumpf und dem Reservoir St. Katharina realisiert. Die Leitung führt zunächst als Seeleitung bis in den Uferbereich vor der Astridkapelle. Von dort wurde eine Spülbohrung von der Rainhofweid bis zum Anschlusspunkt am Ufer unter der Astridkapelle gebohrt. Die Bohrung ist ca. 410 m lang und überwindet eine Höhendistanz von gut 60 m. Durch sie konnte die Luzernerstrasse und die Bahnlinie der SBB störungsfrei gequert werden. Der letzte Abschnitt an Land von der Rainhofweid bis zum Reservoir St. Katharina wurde konventionell im Grabenbau erstellt.

In einem letzten Schritt wurde die Verrohrung im Seewasserpumpwerk angepasst, um die neue Entlastungsleitung speisen zu können. Analog wurde auch die Verrohrung im Reservoir St. Katharina überarbeitet, sodass das Trinkwasser in die Speicherkammern eingeletet werden kann.

Bauherr

Wasserversorgung Küssnacht Genossenschaft WKG

Referenzpersonen

Raphael Bernet, Projektleiter WKG

Bearbeitete Projektphasen

TP 31 - 33 Vorprojekt bis BaubewilligungTP 41 Ausschreibung TP 51 - 53 Ausführung, Bauleitung, IBN

Projektsumme (exkl. MwSt.)

2'000'000 CHF

Auftragszeitraum

2020 - 2021 Vor- und Bauprojekt
2022 Baueingabe und Submission
2023 - 2024 Realisierung

Ausführende Unternehmer

Schelbert AG, Baumeisterarbeiten LandleitungSchacher Sanitär AG, Sanitärarbeiten LandleitungSchenk AG Heldswil, HDD-BohrungenWilly Stäubli Ingenier AG, SeeleitungsbauSigmaTech AG, Sanitärarbeiten Anlagenumbau

Hauptdaten

ca. 1'020 m Seeleitung HDPE ø 250/204.6 mm, S5, PN 16
ca. 860 m Landleitung dG ø 200 mm
ca. 410 m Spülbohrung HDPE ø 250/204.6 mm, S5, PN 16
Höhendifferenz Spülbohrung ca. 61 m