- Referenzperson G+P AG (intern): Marcel Gasser, Roger Inderkum, Sandro Schnüriger
Einwohnergemeinde Göschenen
Sanierung Winterhalte, Neubau Werkleitungen und Erneuerung Belag
Projektbeschreibung
Das Leitungsnetz der Fernwärme Göschenen umfasst heute 2'057 Trasseemeter, ab dem bereits 30 Liegenschaften mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Hinzu kommen noch die temporär genutzten Bauten des ASTRA.
Am 03. März 2024 hat wurde der Kredit für den Ausbau des Netzes in die Winterhalte genehmigt. Zusammen mit dem Ausbau der Fernwärme wurde entschieden, dass auch die Trinkwasserleitung in diese Bereich erneuert wird. Im gleichen Arbeitsgang wurden alle Hausanschlussschieber im Strassenbereich ersetzt. Zusätzlich wurden neue Anlagen für die elektrische Versorgung des Quartierts erstellt.
Da die zahlreichen Werkleitungen einen entsprechend breiten Graben benötigten, wurde entschieden, den Strassenkörper bei dieser Gelegenheit ebenfalls zu sanieren. Die Entwässerung der Strasse erfolgt neu im Trennsystem. Zudem wurde die Fundation der Strasse komplett ersetzt und auf ganzer Breite ein neuer Belag eingebracht. Der vormals gekieste Parkplatz in der Winterhalte wurde mit einem Randabschluss und einer Belagsschicht versehen.
Bauherr
Einwohnergemeinde GöschenenElektrizitätswerk der Gemeinde GöschenenWasserversorgung Göschenen
Referenzpersonen
Peter Tresch, GemeindepräsidentGody Walker, Präsident EWG / Brunnenmeister
Bearbeitete Projektphasen
TP 33 BaubewilligungTP 41 Ausschreibung TP 51 - 53 Ausführung, Bauleitung, IBN
Projektsumme (exkl. MwSt.)
550'000 CHF
Auftragszeitraum
2024 Baueingabe, Submission und Realisierung
2025 Realisierung Deckbeläge
Ausführende Unternehmer
Kalbermatter AG, Baumeister
Hauptdaten
65 m neue Fernwärme-Hauptleitung DUO DN 40
95 m Ersatz Trinkwasserleitung HDPE ø 160/130.8 mm
660 m2 neue Asphaltbeläge
© 2025 | Design: Sigrist GmbH | Code: WHIZ GmbH.